Letzte Einsätze
Brand im Pressbaumer Umspannwerk - Stromausfall von Eichgraben bis Purkersdorf |
|
|
Weiterlesen... |
Schneepflug befreit |
Um 04:33 wurde die FF-Pressbaum alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Lastfahrzeug (VFA) aus. Die abgebrochenen Teile des Baumes wurden mit der Motorsäge zerschnitten und zur Seite geräumt, die Telefonleitung abgespannt. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Feuerwehr wieder einrücken, um die Fahrzeuge für den nächsten Einsatz bereit zu machen. |
|
Weiterlesen... |
156. Mitgliederversammlung |
|
|
Weiterlesen... |
A1: PKW reißt Leitplanke aus |
Der Fahrer und die Beifahrerin wurden unbestimmten Grades verletzt und wurden vor Ort durch ein Fahrzeug des Arbeitersamariterbund Altlengbach versorgt. Das verunfallte Fahrzeug mit dem Kran verladen, anschließend die Leitplanke vom Pannenstreifen entfernt. |
|
Weiterlesen... |
Verkehrsunfall Hauptstraße Kreuzung Fröscherstraße |
Nach Betreuung durch den Notarzt und die Sanitäter des Roten Kreuzes konnte der Fahrer selbstständig ins Rettungsfahrzeug wechseln. Nach Abschluss der Unfallaufnahme und Freigabe durch die Polizei wurde das Unfallfahrzeug in eine freie Parklücke geschoben. Im Einsatz standen die FF-Pressbaum mit zwei Fahrzeugen und 11 Mann, das rote Kreuz und die Polizei Pressbaum. |
Jahresbericht 2018 |
Wer nicht warten will kann ihn auch bereits hier online lesen. Herzlichen Dank allen Unterstützern und Helfern, die diese Ausgabe ermöglicht haben! |
Zwei Einsätze am 6. Dezember |
Noch während dem Einsatz wurde zu einer LKW-Bergung in der Krumpöckgasse alarmiert. Das schwere Rüstfahrzeug (SRF) rückte direkt zu diesem Einsatz an, der im Öleinsatz befindliche Tank 2 (TLFA2000) ca. 10 Minuten später nach Fertigstellung des Einsatzes. Ein 26 Tonnen schwerer LKW war bereits in den Vormittagsstunden steckengeblieben, nach langen Befreiungsversuchen wurde die Feuerwehr alarmiert. Erschwerend kam der seit den Mittagsstunden eingetroffene Nieselregen und die Dunkelheit dazu. Mit der Seilwinde des schweren Rüstfahrzeuges wurde der Lastwagen ca. 20 Meter weit herausgezogen, bevor er aus eigener Kraft weiterfahren konnte, dazu musste die Seilwinde mehrmals umgeschlagen und die Stellung verändert werden. Für die Feuerwehr war der Einsatz mit der Befreiung nicht zu Ende, die Fahrzeuge mussten wegen der großen Verschmutzung bei der Bergung erst aufwendig gereinigt werden. |
|
Weiterlesen... |
Seite 1 von 72
«StartZurück12345678910WeiterEnde»