Die Feuerwehrjugend ist die Zukunft der Feuerwehr!
Ab dem 10. Geburtstag kann jeder Bursch und jedes Mädchen Mitglied der Feuerwehrjugend werden. Dabei lernen die Jugendlichen nicht nur alles über den Feuerwehralltag, sie üben regelmässig mit allen Feuerwehrgeräten und -fahrzeugen.
Es gibt auch noch zahlreiche andere Aktivitäten, wie Jugendlager, Wissenstests oder eigene Veranstaltungen, wie z.B. die 24-Stunden-Übung, bei der die Gemeinschaft ebenso wie die praktische Umsetzung des Erlernten erlernt wird. Natürlich gibt es auch nicht feuerwehrspezifische Aktionen, wie z.B. Ski- und Schwimm-Tage.
Aus der Feuerwehrjugend kann man ab dem 16. Lebensjahr (15. Geburtstag) in den aktiven Dienst überstellt werden. Diese übernommenen Mitglieder sind für uns sehr wichtig, da sie im Unterschied zu den „Quereinsteigern“ bereits über Erfahrung und praktisches Können verfügen. Am Beispiel unseres Kommandanten, HBI Christian Brandl, welcher selbst die Feuerwehrjugend durchlaufen hat und auch lange als Jugendleiter betreute, kann man die Bedeutung erkennen.
Jugendstunde
Die Feuerwehrjugend trifft sich jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr im Feuerwehrhaus. Bei Ferien und Feiertagen in der Schule fällt auch die Jugendstunde aus.
Kosten
Die Mitgliedschaft bei der Feuerwehrjugend ist kostenfrei, es wird keinerlei Mitgliedsbeitrag fällig. Auch die Uniform, Ausrüstungsgegenstände sowie Lagerteilnahmen sind für die Jugendlichen komplett kostenfrei!