Die Feuerwehrarbeit ist sehr vielfältig. Sachbearbeiter und Chargen kümmern sich um bestimmte Aufgabengebiete des Feuerwehrwesens.
Die Chargen bilden der Fahrmeister und Gehilfe, Zeugmeister und Gehilfen, und Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes (LDV) und Gehilfin des LDV’s. Die Sachgebiete bestehen aus Atemschutz, Ausbilder, EDV, Feuerwehrmedizinischer Dienst, Feuerwehrgeschichte, Nachrichtendienst, Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation, Schadstoffe, (Wasserdienst), Vorbeugender Brandschutz und Jugend.
Chargen und Sachbearbeiter:
Atemschutz | LM Benedikt Hurch |
Ausbildung | BM Martin Vietauer |
EDV | LM Marius Pfeffer |
Fahrmeister | LM Leopold Gundacker |
Fahrmeister Gehilfe | LM Nico Uetz |
Feuerwehrgeschichte | FT Emmerich Berghofer |
Feuerwehrmedizinischer Dienst | SB Daniel Humpolec |
Jugend | SB Clemens Mandl |
Jugend Gehilfen | SB Deniel Skopek, SB Daniel Weß |
Nachrichtendienst | LM Daniel Dräxler |
Öffentlichkeitsarbeit | FM Magdalena Bauer |
Öffentlichkeitsarbeit Gehilfen | EV Matthäus Heuböck, FKUR Wolfgang Aumann |
Schadstoff | FT Severin Clark-Wilson |
Stv. des LDV | V Werner Andreé |
Gehilfin des LDV | VM Renate Bauer |
Vorbeugender Brandschutz | HBI Georg Krauss, FT Kurt Heuböck |
Zeugmeister | SB Daniel Weß |
Zeugmeister Gehilfe | SB Deniel Skopek |
weitere Funktionen in der FF-Pressbaum:
Feuerwehrkurat/Feuerwehrseelsorger | FKUR Wolfgang Aumann |