Der Technik-Spezialist der Feuerwehr Pressbaum. Rüst Pressbaum rückt zu fast allen technischen Einsätzen als Erstfahrzeug aus. Bei PKW Bergungen kann zusätzlich der Abschleppanhänger mitgenommen werden. Bei Brandeinsätzen kann Rüst Pressbaum als Unterstützungsfahrzeug wirken oder mit Kran und Krangondel eine Menschenrettung aus hohen Stockwerken durchgeführt werden.

Taktische Bezeichnung SRF
Bezeichnung lang Schweres Rüstfahrzeug
Funkrufname Rüst Pressbaum
Baujahr 2010
Aufbau EMPL
Fahrgestell MAN TGS 33.440
Kran Berger HIAB 377 (31,3 mt / 1.000 kg auf 20,8 m Ausladung  hydraulisch)
Besatzung 1:2
Patin des FZ Maria Schandl / Elisabeth Schmidl

Beladung (Auszug):

  • 31,3 mt Kran mit Kranseilwinde
  • Einbaugenerator 36KVA
  • 1 Seilwinde 8t –  Zugkraft 90m Seil
  • Anschlagmittel für den Kranbetrieb
  • Hydraulischer Rettungssatz inkl. umfangreichem Zubehör
  • Abstützset Lukas LQS
  • LKW-Rettungsplattform
  • Hebekissen
  • Werkzeugkiste
  • Fremdstarteinrichtung
  • Druckbelüfter EX geschützt
  • Absicherungsmaterial
  • 4 Feuerlöscher (2 Bioversal, 1 Pulver, CO2)
  • CAFS-Schnelllöscheinrichtung
  • Schanzzeug
  • Ersthelfer-Rucksack
  • Stromkabelhaspel
  • Lichtmast und div. Beleuchtungsmaterial
  • Umfangreiches Spezialwerkzeug
  • Plasmaschneider
  • 2 Tauchpumpen
  • 4 Rangierroller
  • Wagenheber für PKW und LKW
  • 2 Rucksäcke mit Höhenretterausrüstung
  • Korbschleiftrage für Kran und Hubschrauber