Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
Regenfall sorgte für zwei Verkehrsunfälle
Zwei Mal musste die Feuerwehr Pressbaum Anfang der Woche zu Verkehrsunfällen nach Regenfall ausrücken. Am Montag den 09.10. wurde die FF-Pressbaum um 16:24 Uhr auf die A1 Richtung Salzburg Kilometer 18 alarmiert. Ein PKW und ein Klein-LKW kollidierten und beschädigten dabei die Leitschiene. Glücklicherweise wurde bei diesem Zusammenprall keiner der Fahrzeuginsassen verletzt. Nach der Unfallaufnahme der Autobahnpolizei, konnte der schwer beschädigte PKW und der Klein-LKW von der Feuerwehr mit dem SRF verladen und abtransportiert werden. Keine 24 Stunden später wurde die Mannschaft der Feuerwehr ...
Zwei Fahrzeugbergungen
Zu zwei Einsätzen rückten wir am Mittwoch, 23.08.2023 aus. Um 08:37 Uhr kam die Alarmierung zu einem Verkehrsunfall „3 PKW + 1 Klein-LKW, mehrere Verletzte“. Unverzüglich rückten die Mitglieder aus. An der Unfallstelle stellte sich heraus, dass nur eine Person verletzt war und nur ein PKW von der Feuerwehr geborgen werden musste. Ein Lob hierbei an den Fahrer des Bundesheeres, der die Unfallstelle absicherte und eine beim Unfall involvierte Frau beruhigte. Ebenso kam privat ein Notarzt beim Unfall vorbei und half sofort. Um ca. ...
Fahrzeugbergung und Tierrettung
Zur Unterstützung bei der Bergung eines Ford-Oldtimers wurden wir am 11.08.2023 von der FF-Rekawinkel alarmiert. Ein Ford war mit dem Heck ins Bachbett geraten, mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges wurde das historische Fahrzeug schonend geborgen. Am 12.08. wurden wir zu einer Tierrettung in Pressbaum alarmiert. Eine Schlange hatte sich in einer Dunstabzugshaube eingerichtet. Brandmeister Georg Lehner fing die ungiftige Äskulapnatter vorsichtig ein und ließ sie im Wald wieder frei.
6 Einsätze seit dem Wochenende
Der andauernde Regen sorgt in Österreich und den Nachbarländern für unzählige Überschwemmungen und erfordert von den Einsatzkräften vielerorts Dauereinsatz. In Pressbaum und Umgebung gibt es derzeit glücklicherweise keine großen Überschwemmungen. Trotzdem musste die FF Pressbaum seit Samstag sechs Mal zu Einsätzen ausrücken. Um ca. 11 Uhr wurde am Samstag 5.8. auf die A1 Richtung Wien zu einer Menschenrettung alarmiert. Beim Anfahren konnte schon Entwarnung gegeben werden. Keine Personen waren im verunfallten Auto eingeklemmt. Zwei Verletzte wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehr transportierte das ...
Glühender Komposthaufen neben Wald
Beim Heimweg von der Arbeit am 30. Juli nahm ein Mitglied der FF Pressbaum beim Wienerwaldsee Brandgeruch wahr. Er machte sich auf der Suche nach dem Brandherd und wurde auf der Kaiserkrone fündig. In der Nähe des Waldes glühte ein Komposthaufen mit Grünschnitt. Der Kamerad löschte die Glut mit einem Gartenschlauch ab und konnte somit die Ausbreitung des Brandes verhindern. Trotz des derzeitigen Regens möchten wir daher an die Waldbrandverordnung erinnern: http://afkdopurkersdorf.at/wp-content/uploads/2023/07/Waldbrand_VO_BHPL_2023.pdfsig.pdf?fbclid=IwAR0XaItOdbTicBi9Cx2k1PfjJ1crlgF8YHFzQvloiYMO-SCFU_PTR164eXI
Wasserrohrbruch Hauptstraße 74f
Am Sonntag, 01.07. wurde die FF-Pressbaum um 10:53 Uhr zu einem Wasserrohrbruch auf der Hauptstraße 74f, direkt vor dem Hotel Wiental, gerufen. Wir rückten mit dem Tank 2 und 3 Mann Besatzung für eine Wasserversorgung für das Hotel Wiental und für die Verkehrsregelung aus. Bei der Ankunft arbeiteten bereits Gemeindebedienstete und Mitarbeiter der Firma Braunias mit voller Kraft an der Behebung des Problems. Um 11:45 Uhr war die Straße wieder frei und in beiden Fahrtrichtungen befahrbar und wir konnten wieder einrücken. Um 15:41 Uhr ...
Bergung einer Baumaschine
Am Donnerstag 29.06. stürzte in der Pfalzau ein Bagger in einen Bach. Die FF Pressbaum rückte mit SRF, Tank 2 und 7 Mitgliedern aus. Der Fahrer der Baumaschine konnte die Baumaschine glücklicherweise unverletzt von selbst verlassen. Mittels Kran des SRFs konnte die Maschine erst aufgerichtet, und dann wieder auf die Straße gehoben werden. Um eventuell ausgetretene Betriebsmittel im Bach rechtzeitig auffangen zu können, wurde eine Ölsperre errichtet. Nach ca. 1 Stunde war der Einsatz beendet. ...
Alarmierte Menschenrettung A1
Am Sonntag, 11.6. wurde die FF Pressbaum um 18:57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A1 alarmiert – PKW Bergung – quasi ein „Routine-Einsatz“. 4 Minuten später wurde daraus ein „Menschenrettungseinsatz“ – das heißt man musste annehmen, dass 1-2 Personen im Auto eingeklemmt sind und gerettet werden müssen. So wurde zusätzlich – laut Alarmplan – auch die FF Wolfsgraben alarmiert. Gott sei Dank konnte die Autolenkerin ihr Auto, zwar schwer geschockt, aber doch selbstständig, verlassen. Sie wurde von den Rettungskräften des Roten Kreuzes Purkersdorf ...
Schlange im Garten
Am Sonntag 4.6. verständigten besorgte Hausbesitzer die Feuerwehr Pressbaum. In einem Garten, in welchem auch Kinder spielen, wurde eine Äskulapnatter entdeckt. Beim Eintreffen der Feuerwehr suchte die Schlange Schutz hinter der Fassade. Mit großer Mühe und Geduld konnte die Schlange schlussendlich eingefangen und wieder in die freie Wildbahn gebracht werden. Nach wenigen Stunden war sie allerdings wieder nach Hause zurückgekehrt.
Brand eines Kleinbusses
Alarmiert wurde am 30.05.2023 zu einem B2 - Brand eines Kleinbusses auf die A1 Richtung Salzburg. Bei km 34 im Einsatzgebiet der FF Altlengbach unterstützte die FF Pressbaum mit einem Atemschutz-Sicherungstrupp und Bereitstellung von Löschwasser. Der Kleinbus wurde von der FF Altlengbach gelöscht; die daneben in Brand geratene Lärmschutzwand von der FF Eichgraben. Im Einsatz standen die FF Pressbaum mit dem HLF3, die FF Altlengbach, FF Eichgraben und FF Wolfsgraben, Autobahnpolizei Altlengbach und Asfinag.