Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
Brand eines Kleinbusses
Alarmiert wurde am 30.05.2023 zu einem B2 - Brand eines Kleinbusses auf die A1 Richtung Salzburg. Bei km 34 im Einsatzgebiet der FF Altlengbach unterstützte die FF Pressbaum mit einem Atemschutz-Sicherungstrupp und Bereitstellung von Löschwasser. Der Kleinbus wurde von der FF Altlengbach gelöscht; die daneben in Brand geratene Lärmschutzwand von der FF Eichgraben. Im Einsatz standen die FF Pressbaum mit dem HLF3, die FF Altlengbach, FF Eichgraben und FF Wolfsgraben, Autobahnpolizei Altlengbach und Asfinag.
Türöffnung: Kind im Haus eingesperrt
Am Vormittag des 26.5.2023 sperrte ein 2-jähriges Kind von innen die Terassentüre zu, während die Eltern noch im Garten waren. Da kein Zutritt in das versperrte Haus möglich war und die Eltern keinen Schlüssel dabei hatten, kam die FF Pressbaum zur technischen Hilfeleistung. Die Mitglieder schafften sich einen Zugang ins Haus, schlossen die Türe von innen auf und vereinten das kleine Schlitzohr wieder mit seinen Eltern.
PKW-Bergung A1
Um ca. 16 Uhr, kurz nachdem es in Pressbaum zu regnen begann, kam am 23.05.2023 auf der A1 Richtung Salzburg ein PKW ins Schleudern. Das Fahrzeug blieb quer auf der 2. Fahrspur stehen. 8 Mitglieder der FF Pressbaum rückten mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und dem Tanklöschfahrzeug aus. Das verunfallte Fahrzeug wurde wie üblich nach Freigabe der Polizei mit dem Kran auf den Tieflader des SRFs gehoben und von der Unfallstelle verbracht. Eine verletzte Person wurde vom Samariterbund versorgt. Im Einsatz standen die FF ...
Einsätze nach Regenfällen
Der andauernde Regen diese Woche hatte einige Einsätze zur Folge. 5 Mal rückte die FF Pressbaum seit Sonntag schon aus. Am Sonntag, 14.5. (Muttertag), prallte ein PKW, auf derselben Stelle an der 2 Tage zuvor schon ein schwerer Verkehrsunfall passierte, auf der A1 km 21,5 Richtungsfahrbahn St. Pölten, kurz vor der Abfahrt Pressbaum, gegen die Leitplanke. Eine Familie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus transportiert. Am Dienstag, 16.5., gab es zwei Fahrzeuge zu bergen. Einmal um 9:55 Uhr in der Hugo Müller-Gasse. Das zweite ...
Schwerer Verkehrsunfall auf der A1
Zu einer Menschenrettung auf der A1 wurden Freitagfrüh (12.5.2023) die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben gerufen. Ein PKW ist bei km 21,5 Richtung Salzburg auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geraten, hat sich überschlagen und ist dann auf einer Wiese rechts von der Straße liegen geblieben. Das schwer beschädigte Auto war von der Autobahn kaum zu sehen. Der schwerverletzte Lenker hat sich selbständig befreit, ist zum Pannenstreifen gekrochen und hat gewunken, um auf sich aufmerksam zu machen. Während etliche Autofahrer diese Situation anscheinend übersehen haben, ...
Motorradbergung In der Au
Bei dem herrlichen Wetter am 1. Mai 2023 trieb es einige Motorradfahrer nach draußen. Auf der L123 In der Au, kurz vor dem ehemaligen Gasthaus Fink in der Au - eine Stelle, die uns schon von einigen Verkehrsunfällen bekannt ist - kam am Nachmittag ein Motorrad von der Fahrbahn ab. Die FF Pressbaum und die FF Irenental wurden alarmiert. Der Lenker wurde vom Roten Kreuz Purkersdorf versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus transportiert. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden von der FF Irenetal gebunden. Die ...
Alarmierung der Schadstoffgruppe nach Tullnerbach
Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Schadstoffgruppe des Abschnitts Purkersdorf zu einem Einsatz nach Tullnerbach gerufen. Auch einige Mitglieder der FF Pressbaum rückten aus. Das Abschnittsfeuerwehrkommando berichtet: Am Sonntag 23.04.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach am frühen Nachmittag zu einem Ölaustritt in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Nach Erkundung durch den Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek wurde als weitere Maßnahme die Schadstoffgruppe des Feuerwehrabschnittes Purkersdorf angefordert. Die Schadstoffgruppe setzt sich aus Spezialkräften aller 9 Feuerwehren des Abschnittes unter der Führung von Zugskommandant Thomas Schindler (FF-Wolfsgraben) zusammen. Vor Ort ...
Zahlreiche Einsätze nach Schlechtwettereinbruch
Starke Schnee- und Regenfälle verursachten am Freitag 14. und Samstag 15. April 2023 zahlreiche Einsätze für die FF-Pressbaum. Von Freitag, 06:30 Uhr bis Samstag, 02:00 Uhr gab es 12 Einsätze, sowie einen Wassereinbruch im Keller des neuen Feuerwehrhauses. Bäume waren unter der Last des schweren Schnees zusammengebrochen, Wasser staute sich und überflutete Straßen und Keller, Bäche verklausten und Fahrzeuge verunglückten auf der regennassen Fahrbahn. Am Samstag ging es bereits um 08:01 Uhr mit einer alarmierten Menschenrettung auf der A1 weiter, zum Glück stellte sich ...
Osterfeuer
Am Karsamstag (8.4.2023) löschte die Feuerwehr Pressbaum keinen Brand, sondern machte ausnahmsweise ein Feuer. Bei der Ostermesse im Sacré Coeur Pressbaum errichteten die Feuerwehrmitglieder im Birkenhof einen kleinen Holzstoß in einer Feuerschale für das festliche Osterfeuer. Feuerwehrkurat der FF Pressbaum und Diakon der Klosterkirche Sacré Coeur Wolfgang Aumann bedankte sich bei den Feuerwehrmitgliedern. Nach den Feierlichkeiten wurde das Feuer abgelöscht. Die Feuerwehr Pressbaum wünscht frohe Ostern!
Ölspur Haitzawinkel
Am Freitag, den 07.04.2023 wurden die Mitglieder der FF-Pressbaum zu einer Ölspur auf der Haitzawinkelstraße alarmiert. Ein bisher unbekannter Verursacher verlor mehrere Liter Motoröl und zog daraufhin eine ca. 200 Meter lange Ölspur. Da nicht nur die Fahrbahn, sondern auch der daneben liegende Schotterparkplatz betroffen war, musste durch die Feuerwehr die oberste Schicht der kontaminierten Stelle abgetragen werden. Das ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemittel gebunden und die Straße gereinigt. Nach ungefähr einer Stunde konnte die FF-Pressbaum wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. ...