Über Magdalena Bauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Magdalena Bauer, 157 Blog Beiträge geschrieben.

Aufruf Bausteinaktion für das neuen Feuerwehrhaus

Noch bis 20. März Bestellformular abgeben und bei der Eröffnungsfeier am 15. April auf der Ehrentafel zu sehen sein. Wir bedanken uns bei allen Unterstützer:innen für die Spenden, die bisher eingegangen sind! Wenn Sie uns im Rahmen der Bausteinaktion unterstützen möchten, füllen Sie bitte unbedingt ein Bestellformular aus (herunterzuladen auf unserer Website: https://www.ff-pressbaum.at/bausteinaktion-feuerwehrhaus-2022 )! Wir können Sie ansonsten nicht auf der Ehrentafel berücksichtigen. Das ausgefüllte Spendenformular können Sie uns per Mail an bausteinaktion@ff-pressbaum.at senden oder an folgenden Orten abgeben: (a) Briefkasten der Freiwilligen ...

2023-03-17T21:20:16+01:0017. März, 2023|

Josef Haberleitner (* 27. Jänner 1935, † 2. März 2023)

In der Nacht vom 1. auf den 2. März ist unser langjähriges Mitglied Josef Haberleitner verstorben. Er kann mit Fug und Recht als “Urgestein” der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum bezeichnet werden. Seine Standesbuchnummer 24, die niedrigste innerhalb der FF Pressbaum, zeigt das auch deutlich. Nach einigen Wanderjahren im In- und Ausland kam Josef Haberleitner in seinen Geburtsort Pressbaum zurück und trat am 30. 9. 1964 in die Feuerwehr ein. Seine Arbeitsstätte, die damalige NEWAG, heute EVN, lag direkt neben der ...

2023-03-02T19:10:48+01:0002. März, 2023|

Ein Stück Feuerwehrgeschichte für Ihr Zuhause

Die Feuerwehr Pressbaum versteigert über die Auktionsfirma Aurena ihr altes Inventar aus dem alten Feuerwehrhaus, das nicht mehr benötigt wird. Die zu versteigernden Gegenstände sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.aurena.at/auktion/7651/Ausstattung_0eines_0Feuerwehrhauses?pagetype=b&page=1&pagesize=96&sorting=none&rel=137 Gebote können ausschließlich online auf dieser Plattform und zu den angegebenen Bedingungen abgegeben werden. Es sind keine Ausnahmen möglich. Bis diesen Donnerstag, 02.03.2023 können Sie noch an der Auktion unseres alten Feuerwehrinventars teilnehmen. Ab 13:00 Uhr erfolgen im Minutentakt die Zuschläge auf die Gebote. Es kann bis zur letzten ...

2023-03-01T20:26:00+01:0001. März, 2023|

Holzstoß geriet in Flammen

Am Vormittag des 28.02. wurden wir zu einem Brandeinsatz „B2 Garage/Carport“ gerufen. Ein Holzstoß unter einem Carport stand unter Flammen. Der Brand wurde von den Bewohner:innen glücklicherweise rechtzeitig entdeckt um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Der Brand war beim Eintreffen der Einsatzkräfte weitgehend von den Bewohner:innen mit einem Gartenschlauch abgelöscht worden. Unter Atemschutz führten die Mitglieder der Feuerwehr Pressbaum Nachlöscharbeiten durch und kühlten die Brandstelle ab. Eine Bewohnerin wurde vom Samariterbund zur Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. ...

2023-03-01T20:13:17+01:0028. Februar, 2023|

Fahrzeugbrand A1

Kurz vor 14 Uhr heulten in Pressbaum am 24.02. die Sirenen. Die Feuerwehr Pressbaum wurde zu einem Fahrzeugbrand mit Menschenrettung auf die Westautobahn alarmiert. Unverzüglich machten sich die Feuerwehrmitglieder auf den Weg zum Einsatzort. Vor Ort stand das Fahrzeug schon in Vollbrand am Pannenstreifen. Zum Glück war keine Person mehr im Fahrzeug! Die Feuerwehrmitglieder, ausgerüstet mit Atemschutzgeräten, löschten den Brand mit einer Schaumschnellangriffsleitung ab und kühlten das Fahrzeug anschließend noch mit Wasser weiter ab. Ausgelaufene Betriebsmittel des PKWs wurden ...

2023-03-01T20:17:32+01:0024. Februar, 2023|

7 Einsätze in einer Woche

Die Abläufe im neuen Feuerwehrhaus konnten letzte Woche schon gut eingeübt werden. Der Wintereinbruch machte sich vor allem auf den Straßen bemerkbar. 7 Mal rückte die Feuerwehr Pressbaum zu Einsätzen aus. 23.01.: Die Feuerwehr reinigte eine Ölspur in Haitzawinkel. 24.01.: Am Mittwochabend rückten wir zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn aus. Ein PKW überschlug sich bei der Abfart vond er A21 auf die A1 und blieb auf der Fahrerseite liegen. Alarmiert war der Unfall als einfache Fahrzeubergung, beim Ausrücken ...

2023-02-11T19:00:41+01:0028. Januar, 2023|

Erster Einsatz aus dem neuen Feuerwehrhaus

Am Sonntag, 22.01.2023, rückte die FF Pressbaum zum ersten Mal aus dem neuen Feuerwehrhaus zum Einsatz aus. Mit dem Rüst und Tank 2 fuhren die Mitglieder von der Hauptstraße 115b aus auf die Autobahn, wo sich in der Richtungsfahrbahn Salzburg auf Höhe km 14 ein Verkehrsunfall ereignete. Ein PKW kam ins Schleudern und landete entgegen der Fahrtrichtung im Straßengraben. Mit der Seilwinde konnte das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn gezogen werden. Es gab keine Verletzten und der Fahrer setzte ...

2023-01-24T01:53:34+01:0022. Januar, 2023|

Übersiedlung ins neue Feuerwehrhaus

Am Samstag, den 21.01.2023, war der historische Tag endlich gekommen... Nach mehreren Jahren der Planung, etlichen Wochen der Vorbereitungen und unzähligen Arbeitsstunden, stehen wir nun einsatzbereit im neuen Feuerwehrhaus! Am großen Übersiedlungswochenende war der Großteil aller Feuerwehrmitglieder anwesend. Am Freitag übersiedelte schon die Jugend ins neue Feuerwehrhaus. Am Samstag waren die Mitglieder ab 8 Uhr morgens mit den Umzugsarbeiten beschäftigt. Danke an den Wirtschaftshof Pressbaum und die FF Steinbach für die Unterstützung mit dem großen Last! Um ca. 16:30 ...

2023-02-11T18:54:49+01:0021. Januar, 2023|

Zwei Fahrzeugbergungen in der Pfalzau

Der Winter war auch in Pressbaum hereingebrochen und bedeckte von Freitag auf Samstag die Stadt mit Schnee. Kurz nach 2 Uhr nachts wurde die FF Pressbaum am Samstag, 21.01., zu einer Fahrzeugbergung in die Pfalzau alarmiert. Ein Geländewagen war am Hengstl in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn gerutscht. Die Mitglieder rückten mit dem SRF und dem Last zum Einsatz aus und zogen den verunfallten PKW mit der Seilwinde aus dem Graben. Zum zweiten Einsatz wurden die Mitglieder um ...

2023-01-24T01:51:11+01:0021. Januar, 2023|

161. Mitgliederversammlung

Am 06.01. fand die jährliche Mitgliederversammlung unserer Feuerwehr statt. Nach einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder (Peter Brandl, Klaus Greilberger und Karl Gieszer) zogen das Kommando und die Chargen Resümee über das vergangene Jahr und stellten den Plan für das kommende Jahr vor. Einsatztechnisch gab es einen erfreulichen Rückgang auf 149 Einsätze, was mehr Zeit für die zahlreichen Arbeiten rund um das Feuerwehrhaus und das nach viel zu langer Coronapause endlich wiederauferstandene Feuerwehrfest ermöglichte. Zählt man die Stunden zusammen, ...

2023-01-12T15:26:44+01:0006. Januar, 2023|
Nach oben