Am 06. Jänner fand die traditionelle Mitgliederversammlung der FF-Pressbaum statt. Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Kommandant Christian Brandl, brachte er einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr unterstützt durch Verwalter Dr. Emmerich Berghofer. 2012 war in Hinblick auf die Einsätze ein sehr ruhiges Jahr. Nicht zuletzt deswegen, weil Pressbaum glücklicherweise von außergewöhnlichen Wetterereignissen verschont blieb. Bemerkenswert ist, dass sich die Einsätze im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen immer mehr von der Autobahn auf die Landes- und Bundesstraßen und hier speziell auch in den Ortskern verlagern.

Mitgliedermäßig blieb der Gesamtstand konstant. Für dieses Jahr ist eine große Stärkung der Einsatzmannschaft zu erwarten, da aus der Feuerwehrjugend eine hervorragend ausgebildete Gruppe von sieben Mitgliedern geschlossen überstellt wird.

 

Ausrüstungstechnisch gab es 2012 mehrere große Investitionen. So rüstete die Feuerwehr komplett auf Digitalfunk um, beschaffte für alle Mitglieder zukunftsweisende Digitalpager, stellte den Atemschutz auf Überdruck um und tätigte noch einige notwendige Anschaffungen. Alles Investionen für die Sicherheit der Pressbaumer Bevölkerung, finanziert durch die Erträge der Feste.
Zusätzlich wurden über das ganze Jahr hinweg Einsatzuniformen verschiedener Hersteller getestet und kurz vor Jahreswechsel neue Einsatzgarnituren für die gesamte Aktiv-Mannschaft bestellt.

Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner zeigte sich von der durch die Feuerwehr geleistete Stunden beeindruckt und dankte den Mitgliedern. Er betonte, dass die Stadtgemeinde sich dieses Leistung durch Hauptamtliche nicht leisten könnte, da man mindestens vier Mann beschäftigen müsste, um den Dienstbetrieb aufrecht zu erhalten und ersuchte auch in Zukunft um dieses Engagement und tatkräftige Hilfe.

Auch Abschnittsbrandinspektor Viktor Weinzinger zollte der Einsatzleistung der FF Pressbaum Respekt und dankte auch für das Mittragen der Umstellung von Atemschutz und Funk im Abschnitt.

Den Abschluß bildete wieder der traditionelle Tagesordnungspunkt Geburtstage, unter dem den Geburtstagskindern im Jänner gratuliert wurde. Insbesonders wurde wieder der Zeugmeisterin Christine Herrmann und Feuerwehrkurat Mag. Wolfgang Aumann gratuliert. Die Mitgliederversammlung findet traditionell genau an ihrem Geburtstag statt. Trotzdem nehmen beide immer an dieser Versammlung teil. Mag. Aumann feierte darüber hinaus heuer auch einen besonderen Geburtstag, nämlich seinen 60er.

Beförderungen:

Zum Probefeuerwehrmann

  • PFM Clemens Mandl
  • PFM Benedikt Hurch
  • PFM Daniel Dräxler
  • PFM Nico Uetz
  • PFM Felix Gundacker
  • PFM Asmir Becirovic
  • PFM Alexander Donner

Zum Feuerwehrmann

  • FM Christoph Schaffer
  • FM Josef Schmidl Haberleitner

Zum Oberfeuerwehrmann

  • OFM Manuel Palko
  • OFM Elfriede Breier

Zum Hauptfeuerwehrmann

  • HFM Christine Fillafer

Zum Oberlöschmeister

  • OLM Georg Krauss
  • OLM Werner Andree
  • OLM Michael König