Am bisher heißesten Tag des Jahres 2013, dem 8. August, wurde die Feuerwehr Pressbaum gegen 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Auf der A1 Westautobahn, in Fahrtrichtung Wien, kam es bei der Stadtgrenze zu einem spektakulären Unfall. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Unfallfahrzeug von der Fahrbahn ab, rammte mehrere Verkehrsschilder und Begrenzungseinrichtungen und blieb schwer beschädigt auf dem Dach, abseits der Fahrbahn liegen.
Da sich der Unfallort unmittelbar bei der Stadtgrenze befand, wurde auch die Berufsfeuerwehr Wien alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr Pressbaum, waren die beiden Fahrzeuginsassen, eine ca. 70 jährige Dame und ein Kind im Alter von sechs Jahren bereits aus dem Fahrzeug befreit. Bis zum Eintreffen des Notarzthubschraubers Christophorus wurden Reanimationsmaßnahmen durch die Besatzung des HLF1 der BF Wien Weidlingau durchgeführt, außerdem wurde ein Brandschutz durch ein C-Rohr hergestellt.
Das Kind wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. Die schwer verletzte Fahrzeuglenkerin wurde von der Besatzung des Notarzthubschraubers reanimiert, versorgt und abschließend abtransportiert.
Die Feuerwehr Pressbaum und die Berufsfeuerwehr Wien reinigten die Fahrbahn von Wrackteilen und ausgelaufenen Betriebsmitteln. Nach der Spurensicherung und Unfallaufnahme durch die Polizei, stellte die Feuerwehr Pressbaum das Fahrzeug mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeuges auf und stellte es im Bereich der Betriebsumkehr ab. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen abgeholt.
Während des Einsatzes wurde die Feuerwehr Pressbaum zu einer weiteren Menschenrettung in Rekawinkel alarmiert. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Pressbaum hat daher umgehend das TLFA4000 samt Besatzung von der Unfallstelle auf der Autobahn abgezogen und zum neuen Einsatzort geschickt. Durch den Einsatzleiter der Feuerwehr Rekawinkel konnte aber kurze Zeit später Entwarnung gegeben werden, sodass das TLFA4000 wieder zum ursprünglichen Einsatz umkehren konnte.
Kurz nach 20 Uhr waren alle Fahrzeuge wieder eingerückt und einsatzbereit.
Die Feuerwehr Pressbaum war mit SRF + Bergeanhänger, TLFA4000, MTF und 12 Mann im Einsatz.
Außerdem im Einsatz:
- Berufsfeuerwehr Wien mit HLF, ASL, KDF
- Polizei mit mehreren Fahrzeugen und einer Motorradstreife
- Arbeitersamariterbund Eichgraben
- Rotes Kreuz
- Notarzthubschrauber
- ASFINAG