Mitte 2013 stattete die Feuerwehr Pressbaum ihre aktiven Mitglieder mit neuen Uniformen aus. Der starke Verschleiß bei den erst 2008 angeschafften blauen Einsatzoveralls und die damit reduzierte Schutzleistung für den einzelnen Feuerwehrmann zeigten von der Dringlichkeit dieser Maßnahme. In einem fast einem Jahr andauernden Evaluierungsprozess wurden mehrere Uniformen verschiedener Hersteller getestet und bewertet.
Die FF-Pressbaum entschied sich dann auf Grund der Ergebnisse jedes Mitglied mit gleich zwei Einsatzuniformen in der Farbe Gold/Sand auszustatten. Die PBI-Faser aus dem Obermaterial der neuen Uniformen ist derart robust, dass sie sich nicht dauerhaft blau färben lässt. Zusätzlich ist diese Farbe speziell bei schwierigen Lichtverhältnissen besser sichtbar und eine Verschmutzung (Kontaminierung) einer Uniform fällt sofort auf.
leichte Einsatzuniform
Die leichte Einsatzuniform ist für kleinere Einsätze gedacht, bei denen kein oder nur geringes Verletzungspotential besteht. Sie wird nur auf Anordnung des Einsatzleiters angezogen und es muss ergänzend die Standard-Einsatzuniform mitgenommen werden.
Die leichte Einsatzuniform setzt sich zusammen aus:
- Einsatzhose Texport Wildland TriuGuard Fire (sandfarben) (optional mit Hosenträgern oder Gürtel)
- Einsatzjacke Texport Wildland TriuGuard Fire(sandfarben) (über Reisverschluss mit Hose verbindbar)
- Feuerwehr-Poloshirt blau
- Feuerwehrstiefel
- Einsatzhandschuhe (Branddienst-, oder Arbeitshandschuhe)
diese Bekleidung ist für kleine technische Einsätze gedacht, bei denen ein geringes Verletzungsrisiko besteht.
Standard Einsatzuniform
Für größere technische Einsätze und Brandeinsätze mit größerem Gefährdungspotential (Standardeinsatzuniform) kommt hinzu:
- Einsatzhose Texport Twin PBI (sandfarben) (optional mit Hosenträgern oder Gürtel)
- Einsatzjacke Texport Twin PBI (sandfarben)
- Feuerwehr-Poloshirt blau
- Feuerwehrhelm (optional mit Helmlampe)
- Feuerwehrgurt
- Brandschutzhaube
- Warnweste (für Einsätze auf Verkehrsflächen)
für den Innenangriff bei Bränden oder verrauchter, giftiger Atmosphäre kommt zusätzlich schwerer Atemschutz samt Zubehör zum Einsatz (Schutzstufe 1):
- Atemschutzmaske
- Totmannmelder
- Pressluftatmer mit Lungenautomat