Der Advent läutet die stille und besinnliche Zeit des Jahres ein. Die Tradition wird bis heute in Österreich gelebt. Dazu gehört auch der Adventkranz. An jedem Adventsonntag wird eine weitere der vier Kerzen entzündet.

So schön dieser Brauch auch ist, bringt er einige nicht zu unterschätzende Gefahren mit sich. Wir informieren, wie man trotzdem sorgenfrei durch den Advent kommt.

Je länger die Adventzeit dauert, desto gefährlicher werden die Adventkränze. Mit der Zeit trocknet das Reisig aus und bringt eine erhebliche Brandgefahr mit sich. So kann man die Gefahren vermeiden:

  • Keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Kranzes.
  • Nur auf feuerfester Unterlage platzieren.
  • Zu weit heruntergebrannte Kerzen nicht mehr anzünden oder austauschen.
  • Reisig nicht in die Flamme hängen lassen.
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen.
  • Eine Löschhilfe stets bereit halten (z.B. Feuerlöscher, Wasserkübel, etc.).
  • Ausgetrocknetes Reisig so bald wie möglich entsorgen
  • Im Fall der Fälle: Feuerwehrnotruf 122 wählen!

Weitere Tipps für den Ernstfall sind unter diesem Link zu finden.

Die Freiwillige Feuerwehr Pressbaum wünscht einen schönen Advent und schon jetzt ein frohes Weihnachtsfest!

Bild z.v.g. von BM Alexander Nittner, NÖLFV