Am 27. März wurde die FF-Pressbaum zu einem Brandverdacht bei „Hauptstraße 58, Pressbaum, Höhe Billa“ alarmiert. Die beiden Tanklöschfahrzeuge (TLFA4000, TLFA2000) rückten sofort vollbesetzt aus und kontrollierten sowohl in Pressbaum die Hauptstraße 58 (das Rathaus) als auch die Umgebung beim Billa in Tullnerbach. Zusätzlich wurde auf Grund der offensichtlichen Fehlangabe auch die Feuerwehr Tullnerbach alarmiert, da es in Pressbaum keinen Billa gibt. Beide Feuerwehren suchten nach einem Brandherd, jedoch konnte auch nach ausgiebiger Suche kein Brand lokalisiert werden.
Am 28. März wurde die FF-Pressbaum zu einem Fahrzeugbrand auf die Autobahn alarmiert und rückte mit Tank 1 (TLFA4000), Tank 2 (TLFA2000), Rüst (SRF) und Bergeanhänger zum Einsatz aus. Tank 1, welcher als erstes beim Einsatzort ankam, konnte Entwarnung geben und die nachrückenden Fahrzeuge stoppen. Das Fahrzeug hatte einen Motorschaden und stand nicht in Vollbrand.
Brandeinsätze, wie auch Täuschungsalarme (ausgenommen Brandmeldeanlagen) sind übrigens für den Anrufer/Besitzer kostenfrei! Für die Feuerwehren ist es wichtiger,rechtzeitig alarmiert zu werden – quasi „sicher ist sicher“ als zu spät. Wenn ein Objekt bereits im Vollbrand steht und DANN ERST wählt man den Notruf 122, dann ist meist alles komplett verloren. Genau das Gegenteil zeigte sich beim Brand eines Dachstuhls vor ca. einem Jahr, bei dem sowohl Brand- als auch Löschwasserschaden gering gehalten werden konnten, weil eben der Notruf 122 rechtzeitig gewählt wurde.