Dreimal mussten wir dieses Wochenende zu Einsätzen ausrücken, einmal zu einem PKW-Brand, zweimal zu Fahrzeugbergungen.
Am Freitag, dem 23. Juni wurde um 19:38 Uhr zu einem PKW-Brand auf der A1 alarmiert. Ein PKW war hatte einen Motorschaden, heißes Öl tropfte auf den Auspuff und entzündete sich. Der Fahrer hielt in der Abbiegespur zur Abfahrt Pressbaum an und versuchte ihn mit einem T-Shirt auszuklopfen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Brand bereits erloschen, bei einer Erkundung konnten zwar neben dem Ölaustritt auch Brandspuren festgestellt werden, jedoch bestand keine Gefahr mehr, dass sich das Auto wieder entzündete. Da der mitverständigte Pannendienst bereits in wenigen Minuten anrollen wollte, konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Samstag wurde um 23:48 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in der Pfalzau alarmiert. Ein Jäger war mit seinem Puch G im Wald stecken geblieben. Da die Zufahrt mittels der Feuerwehrfahrzeuge nicht möglich war, wurde ein Unimog der Gemeinde geholt und damit der PKW befreit.
Am Sonntag wurde um 16:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der Westautobahn alarmiert. Ein silberner BMW war auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geraten, auf die Leitplanke aufgefahren und zwischen Leitplanke und Böschung hängen geblieben. Die Insassen blieben unverletzt, der PKW wurde mittels Ladekran des schweren Rüstfahrzeugs verladen (SRF) und an geeigneter Stelle für den Abschleppdienst bereitgestellt.
Neben den Einsätzen organisierten wir für die Helfer unseres Feuerwehrfestes ein Grillfest, auf dem eine erste Diensteinteilung besprochen wurde, die Feuerwehrjugend nahm an den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben in Traismauer teil und weitere Mitglieder absolvierten mit dem so genannten „Finnentest“ die neue Tauglichkeitskriterien für den Atemschutz.