Der Tank 1, das universelle Fahrzeug der FF Pressbaum, rückte sowohl zu Brandeinsätzen als auch zu technischen Einsätzen aus. 2015 musste dieses Fahrzeug allerdings wegen schwerer technischer Mängel außer Dienst gestellt werden. Davor waren seit 2008 bereits zwei teure Sanierungen durchgeführt worden, welche Gesamtkosten von rund € 96.000,- verursachten, um überhaupt noch den technischen Überprüfungen zu genügen. 2015 wäre erneut eine Sanierung angestanden. Die Kosten für Reparaturen und Instandhaltung wurden von der FF Pressbaum selbst getragen.

Taktische Bezeichnung TLFA4000
Bezeichnung lang Tanklöschfahrzeug mit Allradantrieb, 4000l Wasser
Funkrufname Tank 1 Pressbaum
Baujahr 1993
Aufbau Rosenbauer
Fahrgestell Mercedes AF1834, 2 Achsen, 18t
Besatzung 1:6
Patin des FZ /

Ausrüstung für Brandeinsätze (Auszug):

  • Einbaupumpe
  • Wassertank mit 4000l Löschwasser
  • Wasserwerfer
  • Schläuche
  • Hitzeschutzanzug
  • Löschdecke
  • Löscheimer
  • Schaummittel
  • Schwer- und Mittelschaumrohr
  • diverse Feuerlöscher
  • 2 HD Schnellangriffseinrichtungen, je 60 Meter
  • wasserführende Armaturen zur Löschwasserförderung
  • Strahlrohre
  • Feuerpatschen, Einreißhaken
  • 3 Atemschutzgeräte, 6 Atemschutzmasken

Ausrüstung für technische Einsätze (Auszug):

  • 5t Einbauseilwinde
  • Hydraulischer Rettungssatz
  • 9,1 kVA Notstromaggregat
  • Werkzeugkiste
  • Schanzzeug (Schaufel Krampen, Hacke,…)
  • Schäkel
  • diverse Ketten, Seile und Schlaufen zum Bewegen von Lasten
  • Forcegerät
  • Beleuchtungsmaterial
  • Kabeltrommeln
  • Benzin- und Dieselkanister
  • Rettungs- und Arbeitsleinen
  • Notrettungsset
  • Motorkettensäge und Schnittschutzhose
  • Ölbindemittel und Ölbindetücher
  • Einbaulichtmast
  • vierteilige Steckleiter