Um 11:10 Uhr begann die Einsatzserie mit einer Türöffnung, welche nach 90 Minuten beendet werden konnte.
Kurz darauf, um 13:30 Uhr, wurden wir zu einer PKW Bergung in der Fröscherstraße gerufen. Dort kam es zu einem Auffahrunfall. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt. Da beide Fahrzeuge noch rollfähig waren, haben wir die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und im Anschluss der Polizei Pressbaum den Einsatz übergeben.
Während der Arbeiten am Verkehrsunfall, wurden wir zu einer „Person in Notlage“ gerufen. Ein älterer Herr war eine Böschung herab gestürzt und konnte diese nicht mehr selbstständig hochgehen. Wir halfen ihm wieder auf die Straße, leisteten Erste Hilfe und gaben ihn in die Obhut seiner Gattin.
Nachdem alle Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus eingerückt waren, unterstützen einige Kameraden die Rettungskräfte bei einem nahegelegenen Einsatz.
Um 18:00 Uhr begann dann eine geplante Übung mit dem Themen zur richtigen Handhabung der Wärmebildkamera sowie dem Anleitern. Während dieser Übung rückten zwei Kameraden aus um ein Hornissennest aus einer Kinderhütte in einem Garten zu entfernen. Die drei Kleinkinder freuten sich sehr, wieder darin spielen zu können.
Wir danken allen Einsatzorganisationen bei den zahlreichen Einsätzen.