Über Magdalena Bauer

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Magdalena Bauer, 235 Blog Beiträge geschrieben.

Ausflug zur Flughafenfeuerwehr WIEN-SCHWECHAT

Am Samstag den 31.05.25 fand der lang geplante Ausflug der Feuerwehrjugend zum Flughafen WIEN-SCHWECHAT statt, wo wir an der Erlebnistour "Flughafen Feuerwehr" teilnahmen. 26 Kameraden (18 Jugendliche und 8 Erwachsene) aus der FF-Pressbaum ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Nach der Sicherheitskontrolle wurden wir mit dem Bus zur Feuerwache 1 gebracht. Dort empfing uns herzlichst das im Dienst stehende Personal. Nach einem Kurzfilm über die Flughafenfeuerwehr, durften wir uns in den Garagen umsehen und die speziellen Gerätschaften und Fahrzeuge ...

2025-06-10T15:30:08+02:0031. Mai, 2025|

Fahrzeug stand in Vollbrand

Heute kurz vor 18:00 wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 alarmiert. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen zum Stehen bringen und alle drei Insassen konnten sich zum Glück noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Wolfsgraben traf als Erstes ein und konnte den in Vollbrand stehenden PKW rasch löschen. Die Feuerwehr Pressbaum übernahm anschließend die Brandwache und die Fahrzeugbergung mit dem schweren Rüstfahrzeug. Anschließend wurde die Straße in Zusammenarbeit mit der ...

2025-06-10T15:32:12+02:0030. Mai, 2025|

Geplatzter Reifen führte zu Verkehrsunfall

Ein junger Mann konnte Schlimmstes verhindern und nach einem Reifenplatzer seinen PKW am Pannenstreifen zum Stehen bringen. Da das Fahrzeug fahrunfähig war, alarmierte uns die Exekutive nach. Wir rückten mit unserem schwerem Rüstfahrzeug aus und verluden den PKW. Die ASFINAG band noch eine geringe Menge an ausgelaufenen Betriebsmittel. Wir danken der Autobahnpolizei Altlengbach und der ASFINAG für ausgezeichnete und effiziente Zusammenarbeit.

2025-06-10T15:34:42+02:0026. Mai, 2025|

FF-Pressbaum zum Greifen nah

Sowohl am Freitag beim Baratfest des Sacre Coeur Pressbaum als auch am Samstag, dem Tag der Vereine am Hauptplatz durften wir uns mit unserem Hilfeleistungsfahrzeug 3 präsentieren. Das Motto lautete auch diesmal: "Die Feuerwehr Pressbaum zum Greifen nah!" Das Fahrzeug wurde von Jung und Alt genau unter die Lupe genommen. Besonders freut es uns, dass sich zahlreiche wissbegierige Besucher bei unserer anwesenden Mannschaft (Aktiv und Jugend) über die Feuerwehr informierten. Wir danken dem Sacre Coeur Pressbaum und der Stadtgemeinde ...

2025-05-27T18:41:31+02:0025. Mai, 2025|

Auffahrunfall – LKW gegen Kleinbus

In der Nacht auf Mittwoch wurde die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum um 00:33 Uhr zu einer Bergung eines Kleinbusses auf die Westautobahn, Richtungsfahrbahn Wien bei Kilometer 29, alarmiert. Nachdem beim angegebenen Einsatzort kein Verkehrsunfall vorgefunden werden konnte, wurde der restliche Autobahnabschnitt bis zum Rastplatz Steinhäusl abgefahren. Schlussendlich konnte die Unfallstelle bei Kilometer 32 lokalisiert werden. Da sich dieser Abschnitt im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Neulengbach befand, wurde diese durch den Einsatzleiter nachalarmiert. Die Bergung des schwer beschädigten Kleinbusses wurde ...

2025-05-27T18:39:24+02:0014. Mai, 2025|

HLFA – 3

Das neueste Fahrzeug der FF-Pressbaum, das HLFA 3 wurde 2019 angeschafft. Das Universalfahrzeug TFLA 4000 musste 2019 nach 25 Jahren Nutzungsdauer außer Dienst gestellt werden. Es galt, ein neues Branddienstfahrzeug, das den Anforderungen unseres Einsatzgebietes entspricht, zu konzipieren.  In vielen Planungsstunden entstand das neue HLFA 3 4000/200 – ein übersichtlich bedienbares Fahrzeug, ausgestattet mit umfangreicher Ausrüstung für den Brandeinsatz sowie technischem Gerät und einer Tankkapazität von 4000 lt – der für dieses Fahrzeug maximal zulässigen Wassermenge. Neben der Pflichtbeladung ...

2025-05-02T19:08:56+02:0002. Mai, 2025|

Unfall bei Starkregen

n der Nacht zum 04.06. gegen 00:08 wurde die FF-Pressbaum und die FF-Wolfsgraben zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall auf der A1 alarmiert. Bei Starkregen, kam ein Lenker ins Schleudern und das Auto überschlug sich. Am Einsatzort, konnte schließlich Entwarnung gegeben werden und der Verletzte wurde dem Samariterbund übergeben. Das Unfallfahrzeug wurde mittels Kran und Bergeanhänger verladen und die Straße gereinigt. Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit mit der ...

2024-07-04T01:20:14+02:0004. Juni, 2024|

Jubiläumsfeier: 150 Jahre Feuerwehr Pressbaum

Herzliche Einladung zu unserer 150. Geburtstagsfeier! Feiert mit uns am 15. Juni 2024 ab 13 Uhr das 150-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum: mit Fahrzeugvorstellungen, Führungen durch das Feuerwehrhaus und Einsatzübungen von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Samariterbund. Für Speis und Trank ist gesorgt! Eintritt frei. Ablauf: 13 Uhr: Beginn der Veranstaltung 13 bis 15 Uhr: Einsatzvorführungen, Hausführungen, Fahrzeugvorstellungen 16 Uhr: Ende der Veranstaltung Wann: 15. Juni 2024, ab 13 Uhr Wo: Hauptstraße 115b, 3021 Pressbaum ...

2024-06-03T02:44:59+02:0001. Juni, 2024|

Auszeichnung des Landes NÖ zum 150jährigen Bestehen

Anlässlich des 150jährigen Bestehens unserer Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum, wurden wir durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln, ganz feierlich ausgezeichnet. Eine Abordnung der Feuerwehr Pressbaum, bestehend aus Kommandant HBI Michael Uetz, Kommandantstellvertreter OBI Daniel Weß, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebürgermeisterin Jutta Polzer nahmen an der Ehrung teil. Wir möchten unser 150jähriges Bestehen entsprechend würdigen und laden Sie ganz herzlich dazu ein, am 15. Juni ab 13 Uhr, im neuen Feuerwehrhaus mit uns anzustoßen und dieses Ereignis gebührend ...

2024-05-27T16:57:13+02:0023. Mai, 2024|

Bienen-Einsatz

Da die Bienen momentan in Schwarmlaune sind, hatte sich ein Bienenschwarm in einer Wohnsiedlung niedergelassen. Der Bienenschwarm konnte am Nachmittag erfolgreich aus der Hecke eingefangen werden und wurde dann gegen Abend in eine für sie bessere Umgebung übersiedelt. Falls auch Sie einmal einen Bienenschwarm im Garten haben, können Sie uns gerne kontaktieren, denn wir haben seit heuer eine ausgebildete Hobby-Imkerin im Team, die Sie gerne dabei unterstützt.

2024-05-27T17:15:22+02:0016. Mai, 2024|
Nach oben