Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
3 Einsätze auf der Westautobahn bei strömendem Regen
1. Einsatz, 09:20 Uhr, Alarmtext "T2 Verkehrsunfall - Menschenrettung": Die Lenkerin eines blauen BMW verlor auf Höhe der Ausfahrt Pressbaum die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches fahruntüchtig auf der 2. Fahrspur zu liegen kam. Die Fahrerin wurde unbestimmten Grades verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Bei Eintreffen der Feuerwehren war sie bereits aus dem Auto ausgestiegen, eine Menschenrettung war nicht erforderlich. 2. Einsatz, 11:51 Uhr "T2 Verkehrsunfall- unklare Lage" Abermals rückten die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben auf. Auf der Anfahrt meldete die Feuerwehr ...
Türöffnung für Rettungsdienst
Am 28. Juli wurde die FF-Pressbaum zu einer Türöffnung alarmiert, da ein Unfall vermutet wurde. Die Einsatzkräfte öffneten mit einem Türöffnungsset die Sicherheitstüre der Wohnung und ermöglichten dem Rettungsdienst den Zugang zur verunfallten Person. Diese wurde anschließend versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Wir danken der Polizei Pressbaum und dem Samariterbund Eichgraben für die gute Zusammenarbeit.
Sirenenalarm in Pressbaum
Am gestrigen Freitag (18. Juli) kam es auf der Westautobahn (A1) bei regennasser Fahrbahn zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw’s. Die alarmierten Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben rückten gegen 17:36 Uhr zu einer Menschenrettung mit der Zusatzinformation „Pkw überschlagen“ aus. Der Einsatzleiter konnte nach einer Lageerkundung einen schwer beschädigten Pkw auf der Überholspur sowie einen am Dach liegenden Pkw auf dem Pannenstreifen feststellen. Glücklicherweise wurden keine Personen eingeklemmt. Um eine weitere Staubildung zu vermeiden, wurde umgehend die Fahrbahn von Fahrzeugteilen befreit, auslaufende Betriebsmittel gebunden ...
Sirenenalarm in Pressbaum
In der Nacht gegen 01:23 Uhr wurden am 08. Juli die Feuerwehren Wolfsgraben und Pressbaum zu einer Menschenrettung mit dem Stichwort „unklare Lage“ auf die Westautobahn (A1) alarmiert. Ein PKW mit vier Insassen geriet aus bisher unbekannten Gründen ins Schleudern und kam schwer beschädigt auf der Überholspur zum Stehen. Bedauerlicherweise wurde zusätzlich ein Fahrzeug aus dem nachkommenden Verkehr durch herumliegende Fahrzeugteile auf der Fahrbahn schwer beschädigt. Bei Eintreffen der Feuerwehren wurde der Rettungsdienst bei der Betreuung der vier verletzten Insassen unterstützt. Zeitgleich wurde der ...
Personensuche im Wienerwald
Ein groß angelegter Sucheinsatz endete am späten Abend mit einem glücklichen Ausgang: Eine 83-jährige Frau, die seit den Nachmittagsstunden vermisst wurde, konnte nach intensiver Suche wohlbehalten aufgefunden werden. Die Dame war seit etwa 16:00 Uhr abgängig, woraufhin gegen Abend ein umfassender Sucheinsatz an der Grenze zwischen den Einsatzgebieten Rekawinkel und Pressbaum ausgelöst wurde. Ab 20:00 Uhr waren rund 130 Einsatzkräfte beteiligt, darunter zwei Feuerwehren, der Samariterbund, 16 Hundesuchtrupps (Rettungshunde Niederösterreich, Hundestaffel ASBÖ, Österreichische Rettungshundebrigade) sowie die Polizei mit Hubschrauber und Drohne. Das weitläufige Einsatzgebiet ...
Brandalarm in den Morgenstunden vom Vatertag
Um Punkt drei Uhr nachts wurden wir zu einem Brandalarm in der Zukunftsschmiede alarmiert. Ein Brandmelder in der Nähe der Heizungsanlage hatte ausgelöst. Während der Anfahrt kontaktierten uns die vorbildhaften Mitarbeiter telefonisch und informierten uns, dass neben dem Pelletslager ein Raum verraucht war. Sie schlossen die Brandschutztüre und wiesen die ersten eintreffenden Feuerwehrmänner vor Ort ein. Nach genauer Erkundung durch den Atemschutztrupp wurde ein undichtes Reinigungsrohr am Rauchabzug gefunden, bei welchem ein Rauchaustritt zu erkennen war. Daraufhin haben wir den Raum durchgelüftet, den Heizungsteil ...
Fünf Einsätze & eine Übung forderten die FF-Pressbaum am Donnerstag
Um 11:10 Uhr begann die Einsatzserie mit einer Türöffnung, welche nach 90 Minuten beendet werden konnte. Kurz darauf, um 13:30 Uhr, wurden wir zu einer PKW Bergung in der Fröscherstraße gerufen. Dort kam es zu einem Auffahrunfall. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt. Da beide Fahrzeuge noch rollfähig waren, haben wir die ausgelaufenen Betriebsmittel gebunden und im Anschluss der Polizei Pressbaum den Einsatz übergeben. Während der Arbeiten am Verkehrsunfall, wurden wir zu einer "Person in Notlage" gerufen. Ein älterer Herr war eine Böschung herab ...
Sturmschäden
Am Sonntag Nachmittag wurden wir zu zwei Einsätzen zugleich alarmiert. In der Pfalzauerstraße stürzte ein Baum auf die Straße und beschädigte dabei eine Straßenlaterne. In der Nikodemusgasse war ein Baum über einen Bach gestürzt und drohte auf einen Schuppen und die Straße zu fallen. Wir bearbeiteten die beiden Einsätze parallel mit drei Einsatzfahrzeugen. Durch Zerkleinerung und Ablage im Straßengraben konnte die Straße rasch wieder freigemacht werden. Der Bauhof der Stadtgemeinde Pressbaum wurde über den Schaden an der Straßenlaterne informiert. Der umgestürzte Baum über den ...
Fahrzeug stand in Vollbrand
Heute kurz vor 18:00 wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einem Fahrzeugbrand auf der A1 alarmiert. Der Fahrer konnte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen zum Stehen bringen und alle drei Insassen konnten sich zum Glück noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Feuerwehr Wolfsgraben traf als Erstes ein und konnte den in Vollbrand stehenden PKW rasch löschen. Die Feuerwehr Pressbaum übernahm anschließend die Brandwache und die Fahrzeugbergung mit dem schweren Rüstfahrzeug. Anschließend wurde die Straße in Zusammenarbeit mit der ASFINAG von den größten Brandteilen ...
Geplatzter Reifen führte zu Verkehrsunfall
Ein junger Mann konnte Schlimmstes verhindern und nach einem Reifenplatzer seinen PKW am Pannenstreifen zum Stehen bringen. Da das Fahrzeug fahrunfähig war, alarmierte uns die Exekutive nach. Wir rückten mit unserem schwerem Rüstfahrzeug aus und verluden den PKW. Die ASFINAG band noch eine geringe Menge an ausgelaufenen Betriebsmittel. Wir danken der Autobahnpolizei Altlengbach und der ASFINAG für ausgezeichnete und effiziente Zusammenarbeit.