Ausbildung

Ausbildung2025-08-15T18:33:56+02:00

Unimog erfolgreich im Gelände getestet

Wie berichtet, absolvierte unser neu restaurierter Unimog bereits seine ersten Einsätze. Über das Osterwochenende hatten mehrere Kraftfahrer die Möglichkeit, unter Leitung von Fahrmeister Leo Gundacker, die Grenzen des geländegängigen Fahrzeugs in Kleingruppen auszutesten. Anschließend an eine kurze Wiederholung des Umgangs mit der eingebauten Seilwinde wurde, nach Rücksprache mit dem zuständigen Förster, ein Waldstück im Einsatzgebiet beübt. Das Fahren im unwegsamen Gelände bildet einen wichtigen Punkt in der Liste der Fertigkeiten unserer Kraftfahrer/innen und bedarf regelmäßiger Schulung. Rund 78 Prozent der Fläche Pressbaums sind bewaldet ...

06. April, 2021|

Erfolgreicher Abschluss der Basisausbildung

Wir gratulieren unserer Feuerwehrfrau Tabea Weß, unseren Feuerwehrmännern Timon Weß und Luis Hofweyrer zur bestandenen Abschlussprüfung der Truppmannausbildung. Die drei sind bereits durch jahrelange Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend bestens vorbereitet und kennen die Fahrzeuge und Werkzeuge bis zur hintersten Schraube. Nach ihrer Überstellung zur aktiven Mannschaft wurden sie nocheinmal intensiv vorbereitet und traten am Wochenende des 21.03. zur abschließenden Prüfung an. Wir freuen uns über die Verstärkung und gratulieren unserer/n jüngsten aktiven Feuerwehrfrau/-männern recht herzlich!

21. März, 2021|

Zwei neue aktive Mitglieder!

Am Sonntag 20.09. haben unsere Kameraden, Karl Gieszer und Daniel Weß, die Truppmann-Ausbildung in Purkersdorf abgeschlossen! Karl ist schon in Pension, also ein spätberufenes aber genauso fleißiges Mitglied wie unser junger Nachwuchs. Daniel ist beruflich beim Bundesheer und bringt somit schon Einsatzerfahrung mit. Wir freuen uns zwei neue Mitglieder im aktiven Dienst willkommen zu heißen. Herzliche Gratulation!

20. September, 2020|

Abschluss Atemschutzgeräteträgerlehrgang

Heute (13. April) absolvierten Vanessa Bergmann, Daniel Humpolec und Deniel Skopek erfolgreich ihren Atemschutzgeräteträgerlehrgang! Mit dieser Basisausbildung können sie in Kürze mit Atemschutz in Einsatz gehen. Doch die Ausbildung ist nicht das Ende, sondern nur der Einstieg als Atemschutzgeräteträger. Regelmäßige Übungen und eine vertiefte Ausbildung für aktive AT-Träger sorgen dafür, dass auch weiterhin jeder Handgriff sitzt. Herzlichen Glückwunsch im Namen unserer Feuerwehr .

13. April, 2019|

Erfolg beim Funkleistungsabzeichen

Am Samstag nahmen Julia Pintarich und Mathias Willner am Funkleistungsabzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes teil. An der Landesfeuerwehrschule Tulln bewiesen sie ihr Können im praktischen Funkverkehr, beim Arbeiten in der Einsatzleitung sowie bei Kontrolle und Reparatur von Sirenenanlagen. Die intensive Vorbereitung machte sich bezahlt, Julia Pintarich erzielte 288 von 300 maximal möglichen Punken, Mathias Willner konnte gar 296 von 300 Punkten erzielen.

11. März, 2019|

ATS-Heißausbildung in Tulln

Vergangenen Samstag (24.11.) nahm eine Abordnung der FF-Pressbaum gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Tullnerbach an der erweiterten Atemschutzgeräteträgerausbildung im Brandhaus in Tulln teil. Dieses spezielle Gebäude am Gelände der Landesfeuerwehrschule ist dafür ausgerichtet, verschiedene Brandszenarien für Feuerwehrmänner realistisch nachzustellen, ohne sie dabei Gefahren auszusetzen. Hitze und Verrauchung sind Umstände, die die einzelne Feuerwehren im Rahmen der Ausbildung nur behelfsweise simulieren können – im Brandhaus ist es möglich. Wir danken für die Organisation dieser Übung! …

26. November, 2018|
Nach oben