Einsätze

Einsätze2020-12-21T16:26:31+01:00

Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.

Menschenrettung u. anschließender Schadstoffeinsatz

Am 4. April wurden die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben zu einer Menschenrettung auf die A1 alarmiert. Ein Audi A6 verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle, wurde über die Mittelleitschiene geschleudert und blieb nach dem Überschlag am Dach liegen. Die unbestimmten Grades verletzte Fahrerin wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von einem Großaufgebot an Einsatzkräften befreit werden. Es wurden ein doppelter Brandschutz aufgebaut und der hydraulische Rettungssatz vorbereitet. Nach Rücksprache mit dem Notarzt wurde eine Möglichkeit gefunden, wie die Verletzte gemeinsam mit den Rettungskräften des Roten ...

04. April, 2019|

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall

Am 3. April wurden die FF-Pressbaum gegen ca. 13:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall am Rauchengern alarmiert. Auf der Weidlingbachstraße (L123) kam ein Motorrad kurz nach dem Gipfel von der Fahrbahn ab und stürzte die Böschung hinab. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Während die beiden Schwerverletzen durch das Rote Kreuz, den Samariterbund und den Notarzt versorgt wurden, wurden bereits Stufen für den sicheren Abtransport der beiden in die Böschung geschlagen. Im Anschluss wurde das Motorrad mit dem Kranfahrzeug der Gemeinde Pressbaum geborgen. Wir ...

03. April, 2019|

Baum bedrohte Westbahn

Am Abend des 26. März wurde die FF-Pressbaum zu einem Baum gerufen, der vom Wind zerbrochen worden war und auf die Oberleitung der Westbahn zu drohen stürzte. Umgehend rückten mehrere im Feuerwehrhaus tätige Kameraden aus, gleichzeitig wurde Kontakt mit dem ÖBB-Einsatzleiter aufgenommen. Nach Eintreffen des ÖBB-Einsatzleiters, Abschaltung der Oberleitung und Freigabe wurde der Baum gefällt und abgelegt. Nach kurzer Zeit war die Gefahr gebannt und die Feuerwehr konnte wieder einrücken. …

31. März, 2019|

Brand in Haitzawinkel

Gestern Abend wurden wir zu Nachlöscharbeiten nach einem Brand in Haitzawinkel alarmiert. Eine Matratze hatte Feuer gefangen, rasch baute sich eine große Hitze und Rauchbelastung auf. Durch Brandmelder wurden die Besitzer rasch aufmerksam, ein Nachbar, selbst früheres Mitglied einer Feuerwehr, bekämpfte den Brand mit einem Feuerlöscher und verschloss die Türen um eine weitere Rauchausbreitung in Richtung des Wohnraumes zu verhindern. Dennoch hatte der Brand in der kurzen Zeit enormen Schaden angerichtet. Die große Hitze schmolz nicht nur im betroffenen Raum sondern auch im Vorzimmer Luster, ...

17. März, 2019|

Alarmierte Menschenrettung nach Überschlag eines Klein-LKW

Am Mittwoch kam ein Klein-LKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, schlitterte an der Böschung über die Leitplanke entlang, grub sich mehrere Dutzend Meter durch den Grünstreifen, bevor er erneut über die Leitplanke auf die Fahrbahn kippte, wo er auf der Seite zu liegen kam. Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden zu einem „Verkehrsunfall mit vermutlicher eingeklemmter Person“ alarmiert. Bei Eintreffen der FF-Wolfsgraben war der unbestimmten Grades verletzte Fahrer bereits von Ersthelfern aus dem Fahrzeug befreit worden. Er wurde von den Besatzungen des RTW-N ...

28. Februar, 2019|

Brand im Pressbaumer Umspannwerk – Stromausfall von Eichgraben bis Purkersdorf

Heute morgen kam es es gegen ca. 05:00 Uhr zu einem Brand im Umspannwerk Pressbaum. Die FF-Pressbaum wurde über die Brandmeldeanlage automatisch informiert, wegen des Stromausfalls wurden bereits bei Ausrücken ebenfalls die Feuerwehren Tullnerbach u. Rekawinkel angefordert. Nach Eintreffen des Personals der Netz NÖ (Tochterunternehmen der EVN AG) wurde der stark verrauchte Transformatorraum unter Atemschutz mit Drucklüftern belüftet und das betroffene Anlagenteil vor das Gebäude gezogen. Anschließend wurde es mit einer Schnellangriffslöschleitung gelöscht. Anschließend wurden die einzelnen Stromzellen durch die Netz NÖ einzeln wieder eingeschaltet, ...

14. Februar, 2019|

Schneepflug befreit

In den frühen Morgenstunden des 10. Jänners brach ein Baum in der Parkgasse unter der Schneelast ein, knickte die Masten einer Telefonleitung und begrub diese unter sich. Der Schneepflug, der die Gasse gerade vom Schnee befreite war eingeschlossen und alarmierte Gemeinde und Feuerwehr. Um 04:33 wurde die FF-Pressbaum alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Lastfahrzeug (VFA) aus. Die abgebrochenen Teile des Baumes wurden mit der Motorsäge zerschnitten und zur Seite geräumt, die Telefonleitung abgespannt. Nach ca. eineinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet ...

10. Januar, 2019|

A1: PKW reißt Leitplanke aus

Am 5.1. geriet auf der A1 ein PKW im heftigen Schneetreiben ins Schleudern und prallte in die Leitplanke. Diese wurde durch den Unfall gleich auf dutzenden Metern von ihren Stehern gerissen. Die FF-Pressbaum wurde um 12:31 Uhr alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tank 1 und dem Bergeanhänger aus. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden unbestimmten Grades verletzt und wurden vor Ort durch ein Fahrzeug des Arbeitersamariterbund Altlengbach versorgt. Das verunfallte Fahrzeug mit dem Kran verladen, anschließend die Leitplanke vom Pannenstreifen entfernt. ...

05. Januar, 2019|

Verkehrsunfall Hauptstraße Kreuzung Fröscherstraße

Am 30. Dezember kollidierte ein älterer Fahrer an der Kreuzung Hauptstraße / Fröscherstraße mit einem Wegweiser. Um 11:23 wurden wir zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ alarmiert und rückten binnen weniger Minuten mit schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tank 2 (TLFA2000) und Bergeanhänger aus. Am Einsatzort wurde festgestellt, dass die verunfallte Person lediglich unbestimmten Grades verletzt worden war jedoch nicht befreit werden musste. Nach Betreuung durch den Notarzt und die Sanitäter des Roten Kreuzes konnte der Fahrer selbstständig ins Rettungsfahrzeug wechseln. Nach Abschluss der Unfallaufnahme und Freigabe ...

30. Dezember, 2018|

Zwei Einsätze am 6. Dezember

Am 6. Dezember wurden wir zu zwei Einsätzen alarmiert. Gegen ca. 16 Uhr wurde von einem unbekanntem Fahrer auf der Bihabergstraße eine ca. 15 Meter lange Ölspur hinterlassen, die mit Ölbindemittel beseitigt wurde. Noch während dem Einsatz wurde zu einer LKW-Bergung in der Krumpöckgasse alarmiert. Das schwere Rüstfahrzeug (SRF) rückte direkt zu diesem Einsatz an, der im Öleinsatz befindliche Tank 2 (TLFA2000) ca. 10 Minuten später nach Fertigstellung des Einsatzes. Ein 26 Tonnen schwerer LKW war bereits in den Vormittagsstunden steckengeblieben, nach langen Befreiungsversuchen wurde ...

09. Dezember, 2018|
Nach oben