Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
Schneeeinsätze
Beständiger Schneefall am Sonntag bescherte der FF-Pressbaum mehrere Einsätze. Um 09:56 wurde zu einer Fahrzeugbergung auf die A1 alarmiert. Ein Audi A6 war ins Schleudern gekommen, mit der Motorhaube aufgeprallt und schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf erster Spur und Pannenstreifen zu Stillstand gekommen. Die Motorhaube war durch den Aufprall stark verzogen, im Fahrzeug hattendie Airbags aufgelöst. Der Fahrer und die schwangere Beifahrerin wirkten äußerlich unverletzt, wurden jedoch nach dem Einsatz von der Rettung zur Abklärung vom Feuerwehrhaus in ein Krankenhaus überstellt. …
Erster Einsatz 2018
Am 2. Jänner wurde die FF-Pressbaum zu einer LKW-Bergung in der Klostergasse alarmiert. Ein LKW hatte sich mit dem Hinterreifen im Kiesbett eines Waldspielplatzes eingegraben. Mit der Seilwinde des Tank 2 wurde der LKW aus seiner misslichen Lage befreit, anschließend konnte die mobile Arbeitsbühne wieder selbstständig fahren. Im Einsatz standen Rüst und Tank 2. …
PKW-Brand auf der Autobahn
Am 23. Dezember geriet ein PKW auf der Westautobahn aus unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben wurden alarmiert und rückten mit fünf Fahrzeugen aus. Das Fahrzeug wurde gelöscht, ausgelaufener Treibstoff gebunden, die Fahrbahn gereinigt und das Wrack von der Unfallstelle verbracht. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Mercedes ist ein Totalschaden. Für die Dauer des Einsatzes musste der Verkehr angehalten werden, die Rettungsgasse wurde bis auf zwei Ausreißer vorbildlich gebildet. Im Einsatz standen die Feuerwehren Pressbaum und Wolfsgraben, die Autobahnpolizei Altlengbach sowie der ...
Feuerwehr rettet Weihnachtsbaum
Am 14. Dezember wurde die FF-Pressbaum zu einem Sturmschaden im Kreisverkehr bei der Autobahnauffahrt alarmiert. Der dort aufgestellte Christbaum war abgebrochen, umgefallen und ragte mit der Spitze in den Kreisverkehr. Die FF-Pressbaum rückte mit Rüst (SRF), Last (VFA) und sechs Mann aus. Zusammen mit der Firma Braunias, die den Weihnachtsbaum zu Verfügung stellt, wurde die Stromversorgung getrennt, der abgebrochene Stamm abgesägt und die Spitze verstärkt. Mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeugs wurde der Baum angehoben und in seine Halterung gesetzt. Wir danken der Exekutive und ...
Mistkübelbrand Klostergasse
Am 13. Dezember wurden die FF-Pressbaum zu einem Mistkübelbrand in der Klostergasse alarmiert. Der Inhalt eines Plastikmistkübels hat aus unbekannter Ursache zu brennen begonnen. Beim Eintreffen am Einsatzort war der Brand bereits gelöscht. Zur Kontrolle wurde der Mistkübel geleert und die Abfälle mitgenommen. Nach 30 Minuten konnten der ausgerückte Tank 2 (TLFA2000) wieder einrücken. Für die FF-Pressbaum war der Brand übrigens der 250. Einsatz 2017!
Mutter mit Kind und Hunden aus Lift befreit
Am 12. Dezember wurde die FF-Pressbaum um 15:38 Uhr zu einer feststeckenden Aufzuganlage alarmiert. Eine Mutter mit Kind und mehreren Hunden waren in einem Aufzug in einer Wohnhausanlage stecken geblieben. Mit einem speziellen Schlüssel konnten die Türen geöffnet und die Personen befreit werden. Im Einsatz stand das schwere Rüstfahrzeug (SRF) mit drei Mann, die weitere Mannschaft wartete im Feuerwehrhaus. Wir freuen uns sehr über das Lob, dass uns die Dame über ein Facebookposting zuteil werden lies!
Wintereinbruch: PKW rammt Telefonmast
Der erste Schnee im Winter 2017/2018 führte auch zum ersten Wintereinsatz: Auf dem Rauchengern war auf Höhe des Hundesportplatzes ein Fahrzeug ins Schleudern gekommen, fuhr einen Telefonleitungsmasten um und kippte seitlich in eine Wiese. Die FF-Pressbaum wurde um 06:17 Uhr alarmiert. Da bereits am Vorabend die Ketten montiert worden waren, konnte sofort ausgerückt werden. Das Fahrzeug wurde mittels Kran geborgen und mit dem Bergeanhänger an geeignetere Stelle für den Abschleppdienst bereit gestellt. Der umgefahrene Mast wurde entfernt, die Leitung provisorisch an einem Baum befestigt und ...
Brand eines Komposthaufens
Erneut entzündete sich ein Komposthaufen, nachdem Asche darauf entleert wurde. Nachdem der Besitzer über 30 Minuten mit seinem Gartenschlauch bereits erfolglose Löschversuche unternommen hat, wurde die Feuerwehr alarmiert. Mit Einreißhaken, Krampen und Spaten wurde der Haufen zerteilt und mit Wärmebildkamera und Löschleitung die Glutnester abgelöscht. Auch nach dem Ausräumen der Asche aus dem Ofen hat diese noch lange hohe Temperaturen. Bitte lassen Sie die Asche mehrere Tage in Stahlkübeln im Freien, bevor Sie sie auf dem Kompost oder im Restmüll entsorgen. Haben Sie keine Scheu ...
Weihnachtsbeleuchtung
Wie schon die letzten Jahre, durften wir mit unserem Krankorb wieder bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung helfen. Am 17. November wurde in Rekawinkel der Weihnachtsstern an der Kirche befestigt, am 20. November der Christbaum der FF-Wolfsgraben aufgeputzt. Wir freuen uns geholfen zu haben!
Brand in Gerätehütte
Am Abend des 17. Novembers wurden wir erneut zu einem „B3 – Schuppen- oder Scheunenbrand“ alarmiert. Ein Komposthaufen hatte zu brennen begonnen, die Wärmestrahlung hatte auch in der anliegenden Gartenhütte einen Haufen mit Baumaterialien entzündet. Die als erste eintreffende Mannschaft des Tank 2 Pressbaum (TLFA2000) konnte jedoch Entwarnung geben: Der Brand war durch die Besitzer mit einem Kübel Wasser bereits gelöscht worden. Unter Atemschutz wurde mit einer Löschleitung das Brandgut weiter heruntergekühlt und aus der Hütte geräumt und der Komposthaufen abgelöscht. Anschließend wurde mit der ...