Erste Hilfe Kurs
Am Samstag Nachmittag des 8.4.2023 fand in Pressbaum ein Erste Hilfe Kurs für Feuerwehrmitglieder statt. Der Atemschutzwart der FF Pressbaum und Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes Purkersdorf, LM (Löschmeister) Benedikt Hurch, hielt den sehr umfangreichen und praktischen 6-stündigen Kurs im Raiffeisensaal des neuen FF Hauses ab. Die Mitglieder konnten ihr Wissen über lebensrettende Maßnahmen auffrischen und an Trainingspuppen und untereinander beüben. Das wichtigste Motto der Ersten Hilfe: Das Einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Danke an das Rote Kreuz und Benedikt ...
Einsatzübung mit 3 Feuerwehren in Tullnerbach
Am Samstag, 1. April 2023, fand in Tullnerbacher eine große Einsatzübungen mit den Feuerwehren Tullnerbach, Pressbaum und Tullnerbach-Irenental statt. Das Abschnittsfeuerwehrkommando berichtete: In Tullnerbach wurde von der Gemeinde Tullnerbach neben dem Gemeindeamt in der Hauptstraße 47a im Jahr 2021 ein Wohngebäude fertig gestellt welches auch den Kindergarten 2 sowie eine Tiefgarage beherbergt. Am Samstag, den 01.04.2023 war dieses Objekt Schauplatz einer groß angelegten Feuerwehrübung, welche von Zugskommandant Joachim Pausch, der auch in diesem Gebäude wohnt, ausgearbeitet und organisiert wurde. Angenommen wurde ein Unfall in ...
Zivilschutzübung
Am Samstag, 19.11.2022, veranstaltete die Stadtgemeinde Pressbaum eine Katastrophenschutzübung. Von 9 bis 12 Uhr trafen sich Stadt- und Gemeinderät:innen und Vertreter der Einsatzorganisationen des Ortes mit Trainer:innen des Zivilschutzverbandes Niederösterreich im Sitzungssaal des Rathauses Pressbaum. Denn im Katastrophenfall sind der Bürgermeister, die Gemeinde- und Stadträt:innen, sowie die führenden Gemeindebediensteten für die Gemeindeeinsatzleitung zuständig. Mit dabei waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Pressbaum und Rekawinkel, des Roten Kreuzes Purkersdorf und der Polizei Pressbaum. Anschließend an einen Vortrag durch den Zivlischutzverband gab es ein Planspiel, bei dem ...
Video vom Geländetraining in der Hellsklamm
Gemeinsam mit der FF Irenental und FF Steinbach trainierten wir heuer in der Hellsklamm mit unseren Spezialfahrzeugen für Einsätze in schwer zugänglichem Gelände. Seitens der Feuerwehr Pressbaum war der Unimog Baujahr 1976 dabei, der 2020 in Eigenleistung von Grund auf saniert und neu aufgebaut worden ist. Bei der Geländeübung entstand folgendes Video. Danke an Florian Lechner und das Hellsklamm-Team für das Zurverfügungstellen des Übungsortes und an Samuel Kreuz für die Produktion des Videos! https://www.hellsklamm.com/
Einsatzfahrer trainieren in der Hellsklamm
Die Gemeinden Pressbaum und Tullnerbach bestehen zu mehr als zwei Dritteln aus Wald. Damit die Feuerwehren auch in diesen oft schwer zugänglichen Bereichen retten, löschen, bergen und schützen können, besitzen die Feuerwehren Pressbaum und Tullnerbach – Irenental je ein Spezialfahrzeug mit dem sie Mannschaft und Material auch in die hintersten Winkel transportieren können. Doch was nutzt das beste Auto, wenn die Fahrer nicht entsprechend dafür ausgebildet sind? Deswegen trainierten Einsatzfahrer beider Wehren zusammen in der Hellsklamm. Die Hellsklamm ist ein rund 200 ha großes ...
Truppmann bestanden
Gratulation an unsere frischgebackene Feuerwehrfrau Michelle Mileder für den bestandenen Truppmankurs!
Abschluss ATS-Kurs
Herzliche Gratulation an Beate Breitner für den Abschluss des Atemschutzkurses in St. Pölten! 3 Tage dauerte der Kurs im Bezirksfeuerwehrkommando St. Pölten und endete mit einer praktischen und schriftlichen Erfolgskontrolle. Damit ist die Stufe 2 der dreiteilige Ausbildung abgeschlossen. Nach Abschluss der 3. Stufe innerhalb der eigenen Feuerwehr, ist Beate ausgebildete ATS-Trägerin und damit eine große Bereicherung für die Feuerwehr Pressbaum. Wir gratulieren Beate für ihren Erfolg und freuen uns sie schon bald als aktive Atemschutzgeräteträgerin in der Mannschaft zu haben! ...
Übung Schaummittel und Befahrung Strecke Irenental
Anschließend an die Straßenreinigung nach dem Wasserrohrbruch in der Rosette Anday-Straße folgte für die Mitglieder der FF-Pressbaum am Vormittag des 16. Oktobers gleich eine Übung. Aufgrund der Sperre des Tunnels Weidlingbachstraße befuhren die Kraftfahrer die Ausweichstrecke über die Schubertsiedlung Richtung Irenental. Parallell dazu wurde bei der SeneCura das Erzeugen von Schwer- und Mittelschaum und der Umgang mit Schaummittel bei einem Löscheinsatz erprobt. Dabei wurde so manche(r) auch ein wenig eingeschäumt… ...