Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
Auffahrunfall in Pressbaum
Am 17.März. kam es mitten im Ortsgebiet von Pressbaum zu einem Auffahrunfall, bei dem drei PKWs beteiligt waren. Wenige Minuten nach der Alarmierung um 9:33 Uhr rückten das Rüstfahrzeug (SRF) und Tank 1 (TLFA4000) mit 6 Mann Besatzung aus. Ausgetretene Flüssigkeit wurde gebunden, Batterien abgeklemmt und die Fahrzeuge entsprechend abgestellt. So konnte die Hauptstraße (B44) rasch wieder frei gemacht werden. …
Wintereinbruch: LKW- und PKW Bergung
Dienstag, der 15.März begann tiefwinterlich… Und die winterlichen Straßenverhältnisse bescherten unserer Feuerwehr gleich wieder zwei Einsätze – hintereinander. Gegen 9:30 Uhr wurde zu einer LKW-Bergung alarmiert. Rüst Pressbaum (SRF) rückte sofort aus. Auf der LS 2111 – am Hengstl – brauchte ein Sattelschlepper unsere Hilfe. Trotz Schneeketten konnte er nicht mehr anfahren. Mit Hilfe der Abschleppstange wurde der LKW wieder flott gemacht. Noch im Einrücken erfolgte der nächste Einsatzbefehl: PKW-Bergung in Pressbaum. Eine Autofahrerin rutschte in einen Graben und blieb an einem Brückengeländer hängen. Mit ...
Zwei Einsätze – in 54 Minuten
Gleich zweimal musste die Feuerwehr innerhalb einer Stunde ausrücken. (Exakt 54 Minuten nach der ersten Alarmierung erfolgte die zweite). Zuerst musste ein PKW mit der Seilwinde aus einer weichen, gatschigen Wiese gezogen werden – alle Versuche des Fahres, aus eigener Kraft rauszukommen, waren vergeblich. Beim zweiten Einsatz kam die Feuerwehr einer Autofahrerin zu Hilfe, deren Wagen auf der Hauptstraße streikte. Der PKW musste mit Rangierrollen in eine Parklücke verbracht werden. Bald darauf konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden. Elf bzw. sieben Mann waren bei diesen ...
PKW-BERGUNG
Zu einer PKW-Bergung wurde die FF-Pressbaum am Montag, 7.3. gegen 14.45 im Bereich Weidlingbachstraße/Hundeabrichteplatz gerufen. Ein Pritschenwagen wollte reversieren, kam von der Straße ab und fuhr in die feuchte und aufgeweichte Wiese. Dort gab es weder ein Vor noch ein Zurück. Die FF, die mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und Tank 2 (TLFA2000) (6 Mann) ausgerückt war, konnte den Pritschenwagen mithilfe der Seilwinde rasch wieder auf die Straße zurückziehen. …
Unterstützung des Rettungsdienstes
Am 25. Februar wurde die FF-Pressbaum um 19:50 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Bei einer Nachschau konnte im gesamten Autobahnabschnitt kein brennender PKW gefunden werden. Um ca. 21: Uhr wurde abermals alarmiert. Eine Person war in ihrer Wohnung kollabiert und musste von Rettung und Notarzt in ein Krankenhaus transportiert werden. Da die Räumlichkeiten sowie die Treppe ins Freie sehr eng und schwer passierbar waren, wurde die FF-Pressbaum zur Unterstützung alarmiert. Die Person konnte nach kurzer Zeit auf der Straße dem Rettungsdienst übergeben werden.
Zusammenstoß zweier Fahrzeuge auf A1
Am 24. Februar stießen zwei PKW auf der A1 auf Höhe der Stadtgrenze Wien zusammen. Die FF-Pressbaum wurde um 16:55 Uhr alarmiert und rückte mit dem schweren Rüstfahrzeug (SRF), Tank 1 (TLFA4000) und Bergeanhänger zum Einsatzort aus. Nach Freigabe durch die Polizei wurden die fahruntüchtigen Fahrzeuge mittels Kran auf den Bergeanhänger verladen und von der Unfallstelle verbracht. Die Fahrbahn in Zusammenarbeit mit der ASFINAG gereinigt. Eine Person wurde unbestimmten Grades verletzt, sie wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und in häusliche Pflege entlassen. Die FF-Pressbaum ...
LKW-Bergung im Schnee
Während am 19. Februar im größten Teil Pressbaums Regen fiel, kam am höher gelegenen Teil kurz vor Hochstraß Schnee vom Himmel. Einem LKW-Fahrer wurde das zum Verhängnis, er blieb im Schnee stecken und musste die FF-Pressbaum zur Bergung alarmieren. Um 06:05 kam der Alarm, das schwere Rüstfahrzeug (SRF) sowie das im Winter stets mit angelegten Ketten stehende Tanklöschfahrzeug 2 (TLFA2000) rückten zum Einsatz aus. Mit der Abschleppstange wurde der LKW durch den ca. 30 cm hoch liegenden Schnee abgeschleppt bis er auf schneefreier Straße die ...
Fahrzeugbergung am Rauchengern
Am 18. Februar wurden die FF-Pressbaum gegen ca. 19 Uhr zu einer Fahrzeubergung am Rauchengern alarmiert. Ein PKW war aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und mit den Vorderrädern in den Graben gerutscht. Das Fahrzeug wurde mittels Kran vorsichtig auf die Straße gestellt. Danach konnte es die Fahrt eigenständig fortsetzen.
Fahrzeug steckt im Matsch
Am 06. Februar wurden die FF-Pressbaum zu einer Fahrzeugbergung in die Tirolersiedlung alarmiert. Ein PKW war beim Fahren auf einer Baustelle im Schlamm versunken und konnte aus eigener Kraft weder vor noch zurück. Das Fahrzeug wurde mittels Seilwinde herausgezogen, anschließend mittels Schnelllöscheinrichtung noch grob vom Schlamm gereinigt und konnte anschließend die Fahrt eigenständig fortsetzen. …
Brandeinsatz in Tullnerbach
Am Sonntag, den 24.1.2016 kam es gegen 04:15h auf der Hauptstraße in Tullnerbach, unweit des alten Feuerwehrhauses, zu einem Brandausbruch in einer Garage. Aufgrund einer falschen Ortsangabe eines Anrufers wurde zunächst die Feuerwehr Pressbaum sowie kurze Zeit später die Feuerwehr Tullnerbach alarmiert. Einsatzleiter Kommandant Harald Zacek veranlasste unmittelbar nach der Erkundung des Einsatzortes die Nachalarmierung der Feuerwehren Irenental, Wolfsgraben und Purkersdorf. Neben dem sofort begonnenen Außenangriff kämpften sich mehrere Atemschutztrupps von verschiedenen Seiten zum Brandort vor – dieser war aufgrund der verschachtelten Bauweise des Objektes ...