Bitte beachten Sie, dass hier nur eine kleine Auswahl unserer Einsätze gezeigt wird. Für genaue Einsatzstatistiken wenden Sie sich bitte direkt an die Feuerwehr Pressbaum.
Ölspur und Fahrzeugbergung im Irenental
Zweimal musste die FF-Pressbaum am 20. Mai ausrücken. Um exakt 09:00 Uhr gab es bei einem Traktor auf der Pressbaumer Hauptstraße ein technisches Gebrechen, wodurch Betriebsmittel ausgetreten waren und gebunden werden mussten. Nach 20 Minuten konnte der Einsatz beendet werden. Um exakt 12:00 Uhr wurden wir durch die FF-Irenental zu einer Hilfeleistung alarmiert. Ein PKW hatte sich selbstständig gemacht, mit einem Reifen einen kleinen Sockel überfahren und saß anschließend darauf auf. Das Fahrzeug wurde mit dem Kran schonend geborgen und gegen weiteres Wegrollen gesichert abgestellt. ...
Rekawinkel: Fahrzeug drohte umzukippen
Am 19. März wurde die FF-Pressbaum von der Feuerwehr Rekawinkel zur Unterstützung gerufen. Ein PKW der Marke BMW war auf der B44 von der Fahrbahn abgekommen und auf die Böschung aufgefahren. Durch die starke Schräglage war eine Bergung mit Seilwinde nicht möglich, der Kran des SRF Pressbaum wurde benötigt. Zur Bergung musste der Verkehr kurzzeitig angehalten werden, das Fahrzeug wurde angehoben und direkt auf die Plattform eines anwesenden Abschleppfahrzeugs gehoben. Wir danken der FF-Rekawinkel für die gute Zusammenarbeit! …
A1: Bergung eines Klein-LKW
Von der Fahrbahn abgekommen und in den Wald gerast war ein Kastenwagen am 15. Mai. Die Feuerwehr wurde um 10:29 Uhr alarmiert, rückte binnen 1 1/2 Minuten mit dem ersten Fahrzeug aus und fuhren zur Einsatzstelle. Am Einsatzort, dem Verzögerungsstreifen zum Rastplatz Großram, wartete bereits die Autobahnpolizei. Der Klein-LKW, der sich ins Unterholz gebohrt hatte musste zuerst mit der Motorsäge freigeschnitten werden, bevor er mit dem Kran geborgen und auf den Bergeanhänger verladen werden konnte. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Nach ca. 1 ...
Spatenstich zum neuen H.E.L.P.-Zentrum
Wir laden ein: 4. Mai, 9-14 Uhr: Tag der offenen Tore im Feuerwehrhaus. 5. Mai, 10-11 Uhr: Florianimesse in der Pfarrkirche 5. Mai, 11:30 Uhr: Fahrzeugkorso vom Hauptplatz zum neuen H.E.L.P.-Zentrum am ehem. ASFINAG-Gelände 5. Mai, 12:00 Uhr: Spatenstich zum neuen H.E.L.P.-Zentrum. PS: Vergessen Sie nicht am 4. Mai Ihren Feuerlöscher zur Überprüfung mitzubringen!
Fahrzeugbergung A1 – PKW rammt Baum frontal
Am 2. Mai wurden wir zu einer Fahrzeubergung auf der A1 alarmiert. Ein deutscher PKW war bei strahlendem Sonnenschein aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen, rammte frontal einem Baum, wurde um 180° geschleudert und blieb am Waldrand liegen. Zwar wurde mit Sirene alarmiert, es handelte sich jedoch um keine Menschenrettung. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polzei war die Person bereits mit der Rettung ins Krankenhaus abtransportiert worden. Durch die Wucht wurde der Motorraum total zerstört, Scheinwerfer und andere Autoteile lagen mehrere Meter vom Auto ...
Starker Regenguss verursacht 7 Einsätze
Starke Regenfälle führten am 30. April zu sieben Einsätzen für die Feuerwehr Pressbaum. Bereits um 13:54 Uhr wurde zu einer Überschwemmung in einem örtlichen Schulzentrum alarmiert. Im Keller stand das Wasser mehrere Zentimeter hoch, mittels Nasssauger konnte die Überschwemmung in über eineinhalb Stunden beseitigt werden. Noch während der Folgearbeiten wurde zu einem Folgeunfall auf der A1 alarmiert. Bei Eintreffen war unabhängig vom ersten noch ein weiterer PKW verunfallt. Das erste Fahrzeug lag auf der Fahrerseite liegend im Graben, das zweite blockierte fahrunfähig erste und zweite ...
Einsätze der Woche
Vergangene Woche beschäftigten uns vor allem kleinere Einsätze: Bei einem Wirtshaus am Pfalzberg setzte sich ein PKW beim Wenden in den Graben. Mittels Kran und Galgen wurde das Fahrzeug schonend wieder auf die Fahrbahn gehoben. Tags drauf wurden wir zu einem Komposthaufen alarmiert, der sich selbst entzündet hatte. Mittels einem C-Hohlstrahlrohr konnte der Brand gelöscht werden. Auf dem Rückweg wurde entlang der Hauptstraße ein großer Fleck Öl vorgefunden, der mit Ölbindemittel gebunden und anschließend aufgekehrt und fachgerecht entsorgt wurde. Später am selben Tag wurde die ...
Erneut Sirenenalarm in Pressbaum
Am späten Nachmittag des 14. April heulten in Pressbaum und Wolfsgraben abermals die Sirenen. Gemeldet wurde ein "Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person, Fahrzeug raucht" in Richtungsfahrbahn Salzburg bei Kilometer 20,5 (ca. Höhe Bartberg). Binnen weniger Minuten rückten die Feuerwehren mit vier Fahrzeugen aus. Tank2 Pressbaum (TLFA2000) fuhr als erstes Fahrzeug an der gemeldeten Unfallstelle vorbei und konnte entwarnen, es gab keine eingeklemmte Person. Nachrückende Fahrzeuge fuhren sicherheitshalber den restlichen Einsatzabschnitt ab, jedoch handelte es sich um eine Fehleinschätzung des Melders. Nach Rücksprache mit der Autobahnpolizei ...
Menschenrettung auf der A1
Am 10. April wurde die FF-Pressbaum erneut zu einer Menschenrettung auf die A1 alarmiert. Ein PKW hatte sich in Fahrtrichtung Wien kurz nach dem Parkplatz Großram überschlagen und war auf zweiter Fahrspur am Dach liegend zum Stillstand gekommen. Die unbestimmten Grades verletzteFahrerin war im Fahrzeug eingeschlossen und konnte jedoch durch die Rettungskräfte parallel mit Eintreffen des ersten Feuerwehrfahrzeuges Tank 2 Pressbaum (TLFA2000) befreit werden. Nach Abschluss der polizeilichen Unfallerhebung wurde durch die FF-Pressbaum das Fahrzeug auf die Räder gestellt, von der Unfallstelle verbracht und die ...
Erneut Menschenrettung auf der A1
Am 6. April passierte auf der A1 ein Unfall, ein VW Jetta kam dabei von der Fahrbahn ab, fuhr auf die Böschung auf und kam auf der Fahrerseite zu liegen. Die Fahrerin wurde dabei verletzt und im Fahrzeug eingeschlossen.. Die Feuerwehren stabilisierten das Fahrzeug, bauten einen Brandschutz auf und schnitten nach Rücksprache mit dem Notarzt das Dach auf der Beifahrerseite auf, um eine schonende Rettung mittels Spineboard zu ermöglichen. Im Anschluss wurde das Fahrzeug aufgerichtet, die Batterie abgeklemmt und der Abschleppdienst bei der Bergung unterstützt. ...